3.8.20 Kartendarstellungen und Ringfahndungen

Verwandte Themen
3.4.9 Ringpunkte besetzen
3.4.14.1 Ringpunktkarte anfordern
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie aus Kartendarstellungen (3.8) Ringfahndungskarten machen und über die Kartendarstellung Funktionen zur Ringfahndung nutzen können. Umgekehrt bietet auch das Fenster 'Ringfahndung' (3.4.15) einige Funktionen zur Erzeugung von Kartendarstellungen an. Diese werden im Abschnitt 'Ringfahndungen und Kartendarstellungen (3.4.14)' beschrieben.

3.8.20.1 Ringfahndungen in Kartendarstellungen darstellen

Verwandte Themen
3.8.20.2 Ringfahndungsbereich zeigen
Jede Kartendarstellung kann alle offenen Ringfahndungen (3.4) darstellen. Dazu gehen Sie so vor:
Begonnen wird in der Kartendarstellung.
  1. Öffnen Sie das Menü 'Ring'.
  2. Wählen Sie die Option 'Ringfahndung darstellen'. Es öffnet sich das Fenster 'Ringfahndung darstellen' (3.7.4.1).
  3. Setzen Sie die Kontrollkästchen '1.', '2.' usw., wenn Sie die hinter ihnen angegebenen Ringfahndungen (3.4) darstellen lassen wollen.
  4. Die folgenden Einstellungen (3.9.19.1) etscheiden darüber, welche Ringpunkte Sie darstellen wollen:
    • Setzen Sie das Kontrollkästchen 'aufgenommene, unbesetzte', wenn Sie in die Fahndung aufgenommene, jedoch noch nicht erreichte Ringpunkte darstellen lassen wollen.
    • Setzen Sie das Kontrollkästchen 'aufgenommene, besetzte', wenn Sie erreichte Ringpunkte darstellen lassen wollen.
    • Setzen Sie das Kontrollkästchen 'nicht aufgenommene innere', wenn Sie nicht aufgenommene Ringpunkte sehen wollen, die im Innerern Ring liegen und eigentlich nicht für die Fahndung relevant sind.
    • Setzen Sie das Kontrollkästchen 'nicht aufgenommene mittlere', wenn Sie Ringpunkte sehen wollen, die nicht in die Fahndung aufgenommen wurden, aber zwischen den beiden Ringen liegen.
    • Setzen Sie das Kontrollkästchen 'nicht aufgenommene äußere', wenn Sie nicht aufgenommene Punkte außerhalb des äußeren Rings sehen wollen.
    • Ringpunkte können vom Systemverwalter Bereichen zugeordnet werden. Diese Bereiche haben Namen wie z.B. PP_Trier oder TR und werden Ihnen vom Systemverwalter bekanntgegeben.
      Sie können entscheiden, ob Punkte aus einem vorgegebenen Bereich - meist Ihrer Zuständigkeit - dargestellt werden sollen, indem Sie Sie das Kontrollkästchen 'Zeige nur RP der Bereiche:' setzen und in das Textfeld 'Bereiche' die Namen eingeben. Mehrere Namen trennen Sie durch ein Komma.
  5. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Ringpunktereignisse und ihre Verknüpfungen einblenden', wenn Sie in der Karte auch das im Ringmittelpunkt liegende eigentliche Ringpunktereignis und eventuell verknüpfte Ereignisse (2.2) darstellen wollen.
  6. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Ringpunkten zugeordnete FK automatisch ein- und ausblenden', wenn die zugeordneten FK beim Erreichen der Ringpunkte in der Karte eingeblendet werden sollen. Sie werden wieder ausgeblendet, wenn sie den Ringpunkt verlassen oder nicht mehr zugeordnet sind.
  7. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Als Standardeinstellung übernehmen', wenn die getroffenen Einstellungen (3.9.19.1) auch für andere, zukünftige Darstellungen gelten sollen.
  8. Wenn Sie abschließend erreichen wollen, dass mit dem Speichern der Einstellungen (3.9.19.1) der gesamte Fahndungsbereich gezeigt wird, dann setzen Sie das Kontrollkästchen 'Den ganzen Fahndungsbereich zeigen'.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Ok'.
    Die Kartendarstellung wird an Ihre Vorgaben angepasst und neu dargestellt.

3.8.20.2 Ringfahndungsbereich zeigen

Verwandte Themen
3.8.22 Fenster 'Kartendarstellung'
Wenn Sie Ringfahndungen in Kartendarstellungen darstellen (3.8.20.1) lassen, können Sie den Darstellungsausschnitt und den -maßstab beliebig verändern. Um schnell wieder den gesamten Fahndungsbereich aller sichtbaren Fahndungen zeigen zu lassen, gehen Sie so vor:
Begonnen wird in einem Fenster 'Kartendarstellung' (3.8.22), das mindestens eine Ringfahndung zeigt.
  1. Öffnen Sie das Menü 'Ring'.
  2. Wählen Sie die Option 'Ringfahndungsbereich zeigen (3.8.20.2)'.
Der Darstellungsausschnitt und der Darstellungsmaßstab wird so angepasst, dass wieder die Ringe und alle relevanten Punkte bei möglichst kleinem Maßstab gezeigt werden können.

3.8.20.3 Ringpunkt aus der Fahndung entfernen

Um aus einer Kartendarstellung heraus einen Ringpunkt aus der im Fenster 'Ringfahndung' (3.4.15) bearbeiteten Fahndung zu entfernen, können Sie so vorgehen:
Begonnen wird in der Kartendarstellung.
  1. Klicken Sie im Darstellungsbereich einen Ringpunkt an.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Ring'.
  3. Wählen Sie die Option 'RP entfernen'.

3.8.20.4 Ringpunkt in Fahndung aufnehmen

So können Sie aus einer Kartendarstellung heraus einen Ringpunkt in die im Fenster 'Ringfahndung' (3.4.15) beaerbeitete Fahndung aufnehmen:
Begonnen wird in der Kartendarstellung.
  1. Klicken Sie im Darstellungsbereich einen Ringpunkt an.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Ring'.
  3. Wählen Sie die Option 'RP hinzufügen'.
Die gleiche Menüoption wird Ihnen auch im Kontextmenü des Ringpunkts angeboten.

3.8.20.5 Ringpunkt besetzen

Um aus einer Kartendarstellung heraus einen Ringpunkt in der im Fenster 'Ringfahndung' (3.4.15) beaerbeiteten Fahndung zu besetzen, können Sie so vorgehen:
Begonnen wird in der Kartendarstellung.
  1. Klicken Sie im Darstellungsbereich einen Ringpunkt an.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Ring'.
  3. Wählen Sie die Option 'RP besetzen (3.4.15.3)'. Es öffnet sich das Fenster 'Ringfahndung - RP besetzen', wobei der Name des Ringpunkts bereits eingetragen ist.

Alternativ können Sie auch über eine Einsatzkraft die Zuordnung vornehmen:
  1. Klicken Sie im Darstellungsbereich ein FK an.
  2. Öffnen Sie das Menü 'FK'.
  3. Wählen Sie die Option 'RP besetzen (3.4.15.3)'. Es öffnet sich das Fenster 'Ringfahndung - RP besetzen'. Diesmal ist der Rufname des FK eingetragen
Drag&Drop etc.: